Webcam
de
  • Anreise
  • Tourismusbüros
  • Nützliche Telefonnummern
  • Geschäfte & Dienstleister
  • Südtirol Guest Pass
  • Geschichten & Erzählungen
Webcam
de
Rait de San Linert - Leonardiritt
08.11.2025
18.00  - 23.59 h
Badia
Rait de San Linert - Leonardiritt

St. Leonhard, ist der Schutzpatron der Pferde und Reiter: herzlich Willkommen bei seinem Fest. Wir befinden uns in Badia und es ist Herbst. Es ist der zweite Sonntag im November und die Veranstaltung, in feinster ladinischer Manier, ist eine Show, die man gesehen haben muss.

Verpasse nicht die Gelegenheit, in die einzigartige Atmosphäre einer der bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen der ladinischen Täler einzutauchen – der Leonardiritt in Badia, der heuer sein 25. Jubiläum feiert.

 

Dich erwartet ein besonderes Erlebnis mit dem traditionellen Pferdeumzug, bei dem die Teilnehmer in Trachten aus allen ladinischen Tälern sowie aus ganz Südtirol auftreten werden. Natürlich werden verschiedene Musikkapellen nicht fehlen.

Die Oswald von Wolkenstein Ritt Show wird dir unvergessliche Momente mit Reitern, beeindruckenden Reitkünsten und Legenden aus der Vergangenheit bieten.

Darbietungen ladinischer Musikgruppen machen das Erlebnis noch authentischer und eindrucksvoller.

 

Der Leonardiritt ist eine Hommage an die Geschichte, Identität und zeitlose Schönheit der ladinischen Täler.

Feiere mit uns diese 25. Ausgabe des Leonardiritt, ein Ereignis, das dir sicher im Herzen bleiben wird.

 

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Anfahrtsbeschreibung

Folge der SS244 Gadertaler Straße Richtung Badia. Parke am besten in Pedraces oder am Parkplatz Sponata. Dort wirst du mit einem Taxi nach San Linert gefahren.

08.11.2025

Zum Auftakt des Leonardiritts erwarten dich schon am Samstag echte ladinische Musikgruppen und gastronomische Spezialitäten ab 18:00 Uhr im Festzelt.

Es spielen für euch:
Von 19:30 bis 21:30 Uhr: Da Piz a Ciantun
Von 22:00 bis 24:00 Uhr: Rise o'clock

09.11.2025

09:30 Uhr: feierlicher Gottesdienst

10:45 Uhr: Großer Festumzug
Farbenprächtiger Umzug mit Pferden und Trachten aus allen ladinischen Tälern und ganz Südtirol.
Mit dabei:
Die Musikkapellen aus Vigo di Fassa, Mühlwald, die Wurzelkapelle Wahlen und Badia

Die Volkstanzgruppen:
Uniun Bal Popolar und die kleinen Salvans
Gruppo Folk Canazei
Bal Popular Marmolada

13:30 Uhr: Oswald von Wolkenstein Ritt Show
Drei Mannschaften treten in spannenden Turnierdisziplinen gegeneinander an – nur eine holt sich die Leonardi-Trophäe!

15:30 Uhr: Alexander Rier
Alexander, Sohn des legendären Kastelruther Spatzen-Frontmanns Norbert Rier, wird für uns ein Konzert geben

16:30 Uhr: Rifflblech
Ein Feuerwerk aus mitreißenden Eigenkompositionen, angesagten Coversongs und zeitlosen Klassikern!
Termine
Samstag, 08.11.2025 18.00-23.59 h
Sonntag, 09.11.2025 09.30-20.00 h
Termine
Samstag, 08.11.2025 18.00-23.59 h
Sonntag, 09.11.2025 09.30-20.00 h

Die Ausgabe 2024 jetzt noch einmal erleben

Gut zu wissen

Warum sollte man die Dolomiten im Herbst besuchen?

Weil Alta Badia im Herbst seine beste Seite zeigt. Die Verwandlung der Lärchen ist bezaubernd, Verkehr gibt es praktisch nicht, es herrscht Ruhe. Das Leben ist ein ruhiger Fluss - nachhaltig - süß und sanft, wie die Farben des Waldes.

Welche Pferderassen sind beim Leonardiritt typisch?

Die beiten typischen Rassen sind Haflinger, ein echter Allrounder, der in Wettbewerben, beim Gespannfahren, Skijöring, Trekking und in der therapeutischen Reiterei eingesetzt wird, und der Noriker, ein kräftiges und zuverlässiges Kaltblut, das traditionell für schwere Arbeiten wie das Ziehen von Schlitten verwendet wird.

Warum wird der Heilige Leonhard in Alta Badia verehrt?

Weil er der Schutzpatron der Pferde und des Viehs ist und der Schutzheilige von Badia ist. Von ihm leitet sich auch der Name St. Leonhard - auf Ladinisch San Linert ab. Die St. Leonhard-Kirche ist im Rokoko-Stil erbaut und gilt als einer der schönsten Sakralbauten in Südtirol.

Warum ist der Rait de San Linert - der Leonardiritt - so berühmt?

Weil der Ritt zu Ehren des Heiligen Leonhard am zweiten Sontag im November in Abtei stattfindet. Der Leonardiritt ist ein Intensivkurs für ladinische Kultur: die typischen Trachten Alta Badias können bewundert, die herrlichen Pferde und Wagen bestaunt werden.

Warum ist das Törggelen ein so wichtiges Ereignis im Leben der Ladiner und der Südtiroler?

Weil das Törggelen eine uralte Tradition hat. Im Herbst, wenn die Trauben reif und die Kastanien geröstet sind, ist es gemütlich, sich am Abend mit Freunden in Buschen- und Hofschänken zu treffen und ein „Glaserl“ Wein zu trinken und die traditionellen Törggelengerichte zu genießen.

Infos & Kontakt
Treffpunkt
Str. San Linert, Badia
Kontakt
Tourismusgenossenschaft Alta Badia
Str. Col Alt, 36, Corvara
+39 0471 836176 info@altabadia.org
Du wirst hier sein
Filter
Event suchen
Dorf
62 Ereignisse gefunden
Filter zeigen
Filter löschen
Online buchbar
Natur, Kunst und Kultur: das Val dl'Ert-Tal und das Museum Ladin entdecken
10.10.2025 - Mehrere Termine
10:00  h
St. Martin in Thurn
Enrosadira Trail
11.10.2025
07:00  h
La Val
Traslaziun dla Santa Crusc - Feierliche Übertragung des Heiligen Kreuzes
11.10.2025
15:00  h
Badia
Adöm te plaza - Weihnachtliche Stimmung auf dem Dorfplatz
29.11.2025 - Mehrere Termine
18:00  h
La Val - Wanderdorf
Nordic Balance – Iyengar® Yoga & Skiing
01.12.2025 - Mehrere Termine
10:30  h
San Cassiano
Marcé da Nadé - Weihnachtsmarkt
05.12.2025 - Mehrere Termine
16:00  h
Corvara
Marcé da Nadé - Musikalische Unterhaltung
05.12.2025 - Mehrere Termine
17:00  h
Corvara
San Micurá - Der Heilige Nikolaus kommt zu Besuch
05.12.2025
18:00  h
San Cassiano
Adöm te plaza - Weihnachtliche Stimmung auf dem Dorfplatz
06.12.2025 - Mehrere Termine
16:00  h
San Cassiano
Adöm te plaza - Weihnachtliche Stimmung auf dem Dorfplatz
06.12.2025 - Mehrere Termine
16:30  h
Colfosco
San Micurá - Der Heilige Nikolaus kommt zu Besuch
06.12.2025
17:00  h
La Villa
Adöm te plaza - Weihnachtliche Stimmung auf dem Dorfplatz
06.12.2025 - Mehrere Termine
17:00  h
La Villa
Loading