Webcam
de
  • Anreise
  • Tourismusbüros
  • Nützliche Telefonnummern
  • Geschäfte & Dienstleister
  • Südtirol Guest Pass
  • Geschichten & Erzählungen
Webcam
de

Maratona dles Dolomites - Enel: zwischen Staunen, Traum und Mythos

Der schönste Radmarathon der Welt - seit über 30 Jahren

05.07.2026

 

Nur so zum Spaß wagten sich ein paar Freunde mit ihren Rennrädern auf die Dolomitenpässe. Im Laufe der Zeit entstand daraus ein internationales Event, das Radsportler aus aller Welt anlockt. Es ist der Traum eines jeden Radbegeisterten auf den drei legendären - für den Verkehr gesperrten - Strecken des Marathons hinunter zu rauschen - auf Straßen, die längst in die Geschichte des Radsports eingegangen sind.

Drei Strecken, ein Marathon: Maratona dles Dolomites - Enel

https://www.altabadia.org/de/bike/dolomiten-rennrad-alta-badia/detail/oa/maratona-dles-dolomites-maratona-streckehttps://www.altabadia.org/de/bike/dolomiten-rennrad-alta-badia/detail/oa/maratona-dles-dolomites-maratona-strecke

Maratona dles Dolomites - Maratona Strecke

Es geht entlang der Sellaronda weiter, zum zweiten Mal über den Campolongo-Pass, dann über den anspruchsvollen Giau-Pass, den Falzarego-Pass, den Valparola-Pass und schließlich über den Mür dl Giat nach Corvara.

Schwer 138 km 7:30 h 4230 hm
https://www.altabadia.org/de/bike/radtouren-dolomiten/detail/oa/maratona-dles-dolomites-mittlere-strecke

Maratona dles Dolomites - Mittlere Strecke

Die mittlere Strecke der Maratona besteht neben der Sellaronda aus einem zweiten Aufstieg zum Campolongo-Pass, gefolgt vom Falzarego-Pass, dem Valparola-Pass und dem anspruchsvollen Mür dl Giat und endet in Corvara.

Mittel 106 km 6:30 h 3130 hm
https://www.altabadia.org/de/bike/radtouren-dolomiten/detail/oa/rennrad-tour-sellaronda

Maratona dles Dolomites - Sellaronda Strecke

Die Route beginnt in La Villa und führt über die vier berühmten Dolomitenpässe: Campolongo-Pass, Pordoi-Pass, Sella-Joch und Grödner-Joch nach Corvara.

Mittel 55 km 3:30 h 1780 hm

Le taí dla Maratona

Neu interpretierte Knödel

Mit Rote-Bete-Creme, karamellisiertem Speck, geräucherter Ricotta und Joghurt vom Biohof Lüch Ruances mit Zirbelkiefer-Aroma-

Dank der Zusammenarbeit mit Davide Crazzolara, einem lokalen Koch und leidenschaftlichen Sportler, sowie Elena Casiraghi, Expertin für Sporternährung und -supplementierung, entsteht ein Gericht, das die Regionalität in den Vordergrund stellt. Dabei werden ausgewählte Zutaten bewusst verwendet, um Verschwendung zu vermeiden und gezielt auf die Bedürfnisse von Sportlerinnen und Sportlern einzugehen.

Zutaten und Zubereitung für 4 Personen

Die Knödel

- 300 g altbackenes Brot, in kleine Würfel geschnitten
- 40 g Mehl
- 4 Eier
- 140 ml Milch
- 4 g Salz

Das Brot mit Mehl und Salz vermengen und kurz ziehen lassen. Milch und Eier verquirlen, zum Brot geben und vorsichtig unterheben, bis eine lockere Masse entsteht. 10 Minuten ruhen lassen. Aus der Masse ein bis zwei Rollen mit ca. 4 cm Durchmesser formen. In hitzebeständige Kochfolie wickeln, 6–8 Mal einstechen und im Dampfgarer oder im Ofen mit Wasserschale bei 85 °C ca. 30 Minuten garen. Abkühlen lassen, in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Vor dem Servieren zugedeckt in einer Pfanne mit etwas Wasser (150 ml pro 500 g Knödelmasse) ca. 15 Minuten regenerieren.

Zutaten und Zubereitung für 4 Personen

Rote-Bete-Creme

- 100 g gegarte Rote Bete
- 20-25 g gekochte Kartoffel (optional)

Beide Zutaten fein pürieren, bis eine glatte Creme entsteht. Die Kartoffel verleiht zusätzliche Bindung und Cremigkeit. Die Creme als farbenfrohe Basis auf dem Teller verstreichen.

Zutaten und Zubereitung für 4 Personen

Karamellisierter Speck

- 4 Scheiben Speck (ca. 2,5 mm dick), in feine Julienne geschnitten
- 1 TL brauner Zucker

Den Speck in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 7–8 Minuten knusprig braten. Dabei schmilzt das Fett und der Zucker sorgt für eine feine Karamellnote.

Zutaten und Zubereitung für 4 Personen

Ricotta und Zirben-Joghurtcreme

- abgetropfter griechioscher Joghurt
- Zirbenöl (aus jungen Trieben und neutralem Öl hergestellt)
- geräucherter Ricotta

 Kurz vor dem Servieren frische Ricotta über das Gericht reiben für ein würziges, rauchiges Finish. Einige Tropfen des aromatisierten Öls in den Joghurt einrühren, für eine frische, balsamische Note, die an Bergwälder erinnert.

Zutaten und Zubereitung für 4 Personen

Anrichten

1. Die Rote-bete-Creme mit einem Pinsel auf dem Teller verstreichen.
2. Drei warme Knödelmedallions darauf anrichten.
3. Mit karamellisiertem Speck bestreuen.
4. Geräuchertem Ricotta frisch darüber reiben.
5. Zum Abschluss mit der Zirben-Joghurtcreme garnieren: als Nocke oder dekorativ aus dem Spritzbeutel. 

Der Teller ist deine Leinwand, werde kreativ.

Das Thema der 39. Ausgabe des Maratona dles Dolomites - Enel
 

Jede freundliche Geste ist ein Schritt zum Frieden

Ein Wort, heute wichtiger denn je: kein abstrakter Traum, sondern ein echter Auftrag, den wir jeden Tag gemeinsam leben. Frieden ist das Thema der 39. Ausgabe der Maratona dles Dolomites-Enel.

Fahre. Teile. Erschaffe Frieden.

Eine große Schar

Die Freiwilligen beim Marathon

Ohne sie gäbe es den Radmarathon, mit seinen für den Verkehr gesperrten Strecken, nicht

Der Einsatz mit Kopf, Herz und Hand von 1500 Frauen, Männern und Jugendlichen macht eine prestigeträchtige Veranstaltung wie den Maratona dles Dolomites - Enel erst möglich.

Eine Woche voller Rad fahren

Alta Badia ist der beste Ort, um sich auf das Maratona Rennen vorzubereiten

Pässe, Höhenluft und die Dolomiten: die Tage vor dem Rennen haben etwas ganz Besonderes.

Bike-Friendly Betriebe

Mountainbike

Loading