Ji a fëies, ji a cütles - Auf zu den Pfannkuchen!

Am 26. Dezember gingen die volljährigen Jungen zu den Bauernhöfen, wo es Mädchen im heiratsfähigen Alter gab, um les fëies (farbige Folienblumen) zu buchen. Bei dieser Gelegenheit wurden sie mit leckeren Pfannkuchen empfangen, weshalb der Brauch auch „jí a cütles“ (Pfannkuchen gehen) genannt wurde.
Die fëies wurden dann am 6. Januar auf die Hüte gesteckt.
Wenn mehrere Mädchen in einem Haus wohnten, versammelten sich Gruppen junger Leute, um zu feiern und zu tanzen. Für die musikalische Stimmung war immer jemand aus der Gruppe da, der Akkorden spielen konnte.