Le forlé - Das Dreschen

Die Monate September und Oktober waren zu Zeiten unserer Großeltern dem Dreschen gewidmet. Das Getreide wurde mit langen Stöcken gedroschen, in kleinen Gruppen, kniend auf dem Boden der Scheune.
Die ideale Teilnehmerzahl der Dreschergruppe war vier oder sechs. Es wurde rhythmisch auf den Ährenhaufen geschlagen aus dem die Körner sprießen sollten. Die Arbeit dauerte mehrere Wochen und die Bauernfamilien der Nachbarschaft halfen sich gegenseitig.
Während der Arbeit wurden rhythmische Lieder gesungen, die an den Vorgang selbst erinnerten. Ein Beispiel eines Rhythmus für eine Gruppe von vier Dreschern:
Zun cher stloch tloch,
Zun cher stloch tloch.