Webcam
de
  • Anreise
  • Tourismusbüros
  • Nützliche Telefonnummern
  • Geschäfte & Dienstleister
  • Südtirol Guest Pass
  • Geschichten & Erzählungen
Webcam
de

Klettersteig Vallon

Klettersteig - Alta Badia
Verantwortlich für diesen Inhalt Tourismusgenossenschaft Alta Badia
Vallon Klettersteig
Bilder: Alta Badia / Jan André Soraru, Tourismusgenossenschaft Alta Badia
Vallon Klettersteig
Bilder: Alta Badia / Jan André Soraru, Tourismusgenossenschaft Alta Badia
Karte / Klettersteig Vallon
tour diagram statistics
Strecke
1,8 km
Dauer
0:51 h
Aufstieg
250 hm
Abstieg
44 hm
Die Tour
Die Tour
Details
Wegbeschreibung
Anreise
Die Tour
Details
Wegbeschreibung
Anreise

Leichter Klettersteig mit tollem Blick auf die Sellagruppe. 2024 komplett erneuert.

Der Klettersteig Vallon ist ideal für alle, die mit einer soliden Erfahrung im alpinen Wandern erste Schritte in die Welt der Klettersteige wagen möchten. Die Route verläuft in einer spektakulären alpinen Umgebung und ist größtenteils technisch einfach. Nur im letzten Abschnitt, nach der markanten Hängebrücke, warten einige anspruchsvollere Passagen mit mäßiger Ausgesetztheit.

Vom Gipfel aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Sellagruppe und ihre inneren Täler – ein Panorama, das man nicht so schnell vergisst. Die Sicherungen entlang des Steigs befinden sich in ausgezeichnetem Zustand: 2024 wurde der gesamte Klettersteig vollständig erneuert und bietet nun höchste Sicherheit und Komfort für alle, die ihn begehen möchten.

Schwierigkeit
Mittel
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigen
Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Tour ist die Bergstation des Vallon-Sessellifts (2537 m), die von Corvara mit zwei getrennten Aufstiegsanlagen erreichbar ist: Zuerst fährt man mit der Boè-Kabinenbahn zur Piz Boè Alpine Lounge, anschließend geht man zu Fuß weiter zur Talstation des Vallon-Sessellifts, der zum Ausgangspunkt der Wanderung führt.

Wer auf die Aufstiegsanlagen verzichten möchte, kann vom Campolongopass (1860 m) starten, zwischen Arabba und Corvara, und dem breiten CAI-Weg 638 bis zur Abzweigung zum Klettersteig folgen, kurz vor der Kostnerhütte.

Von der Bergstation des Vallon-Sessellifts folgt man dem Wegweiser nach rechts zu den Klettersteigen Piz da Lech und Vallon. Nach einem ebenen Abschnitt steigt der Weg leicht an über Geröllhänge, stets auf der rechten Talseite, bis zum Einstieg des Klettersteigs, der durch große rote Markierungen an einem beeindruckenden Gletscherkar erkennbar ist. Alternativ kann man dem CAI-Weg 638 Richtung Kostnerhütte folgen und kurz davor in das Kar abzweigen.

Der Klettersteig Vallon beginnt mit einer einfachen Querung und gestuften Felsaufschwüngen. Das Stahlseil, stets links verlaufend, dient zur Selbstsicherung; die Kletterstellen sind jedoch gut griffig und nicht schwierig. Nach einem ersten Kamin führt ein gesicherter Steig zu einer auffälligen schwarz-gelben Felswand. Ein zweiter, ähnlicher Kamin leitet zum markantesten Abschnitt: einer Hängebrücke in der Nähe eines Wasserfalls. Während die alte Route links des Wasserfalls verlief, führt der heutige Weg auf der rechten Seite entlang; die alten Sicherungen sind noch sichtbar.

Es folgt eine etwa 20 Meter hohe senkrechte Wand mit guten Griffen, danach ein schräger Abschnitt in Form eines geneigten Kamins. Dieser führt zu den letzten leichten Felsstufen und zu einer Aussichtsterrasse über dem durchquerten Gletscherkar.

Am Ende des Klettersteigs folgt man einem Pfad zu einem Sattel. Von dort aus kann man:

  • nach links auf dem Lichtenfels-Steig (CAI 638) zur Kostnerhütte absteigen – ein einfacher Weg mit kurzen versicherten Stellen;

  • oder zum Piz Boè (3152 m) aufsteigen über den teils ausgesetzten und gesicherten Gratweg Cresta Stenta (CAI 672).

Von der Kostnerhütte führt der Abstieg über die Wege CAI 638 und 646B zurück zur Bergstation des Vallon-Sessellifts.
Von dort erfolgt die Rückkehr nach Corvara mit der Talfahrt über den Vallon-Sessellift und anschließend die Boè-Kabinenbahn.

Koordinaten
  • DD 46.522227, 11.849313
  • GMS 46°31'20.0"N 11°50'57.5"E
  • UTM 32T 718539 5156017
  • w3w ///gewagt.gelage.feldweg
Strecke
1,8 km
Dauer
0:51 h
Aufstieg
250 hm
Abstieg
44 hm
Höchster Punkt
2.720 m
Tiefster Punkt
2.497 m
Loading