Nosc lingaz, nosc tesur - Die faszinierende Vergangenheit des Dorfes Badia
Das Ladinische, unsere kostbare Sprache des Herzens, verkörpert Jahrhunderte von Geschichte und Kultur. Sie ist für uns ein Schatz, ein Symbol für Widerstand und Identität. Mit jedem Wort, mit jedem Klang spricht das Ladinische die Seele an und weckt tiefe Emotionen.
Es ist ein Schatz, den es zu schützen und für die kommenden Generationen zu bewahren gilt.
Weißt du, warum das Dorf Badia so heißt? Und wie es sich entwickelt hat?
Die Geschichte dieses Dorfes hat sehr alte Wurzeln und kann dir so viel über wichtige Persönlichkeiten wie die Familie Colz erzählen, die aus vielen Erzählungen der ladinischen Geschichte bekannt ist.
Badia war einst das wichtigste Dorf des Tals mit einer Gemeinde, einer Schule und dem Sitz des Dekanats Gadertal.
Bist du neugierig auf alles, was von der interessanten und bedeutenden Geschichte des Gadertals übrig geblieben ist?
Begleite uns! Wir erzählen dir davon und besuchen gemeinsam einige Orte, die die Geschichte des Dorfes geprägt haben.
Treffpunkt: 14:30 - Tourismusbüro Badia
Mit Daria Valentin - Erforscherin der ladinischen Kultur, Geschichte und Sprache
Hier rechts kannst du das komplette Programm von "Nosc lingaz, nosc tesur" herunterladen.
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Folge der SS244 Gadertaler Straße bis Pedraces. An der Hauptstraße von Pedraces findest du das Tourismusbüro, wo du auch parken kannst.
Um eine nachhaltige Mobilität zu fördern, bevorzuge umweltfreundliche Verkehrsmittel, wie z.B. die öffentlichen Verkehrsmittel.
Str. Col Alt, 36, Corvara
Natur, Kultur, Gastronomie und der Spaß am Zusammensein
Veranstaltungen in Alta Badia stehen ganz im Zeichen der Gastfreundschaft.