Corvara

Das Gadertal, ein Seitental des Pustertales, ist die Heimat der ladinischen Sprache und Kultur in Südtirol. Im südlicheren Teil des Gadertales liegt Alta Badia, eingebettet in einem weiträumigen, sonnigen Becken inmitten der Dolomiten.
Das Gadertal war bis etwa Anfang des 19. Jahrhunderts wegen der geografischen Lage schwer erreichbar. Gerade dieser langjährigen Abgelegenheit verdankt es das Tal, dass seine Kultur und Sprache tief verwurzelt sind.
Mitte des 19. Jahrhunderts kamen die ersten Alpenpioniere nach Alta Badia, um die Dolomiten zu besteigen – dies war der Grundstein für den Tourismus von Alta Badia. Um die 1940er Jahre wurde auch der Wintertourismus ein Thema. In Corvara baute man 1938 die erste Aufstiegsanlage in Alta Badia, es war ein Schlittenlift. Dieser wurde 1947 vom ersten Sessellift der Dolomiten und von Italien überhaupt abgelöst.
Heute kann man in Alta Badia eine attraktive Mischung aus Tradition, Qualität und Moderne erleben.
Alta Badia ist seit Jahrzehnten als die Genusshochburg in den Dolomiten bekannt – an einen Urlaub in Alta Badia darf man hohe Ansprüche stellen.
Hotellerie und Gastronomie in Corvara, Colfosco, La Villa, San Cassiano, Badia und La Val erfüllen jedes Urlaubsbedürfnis. Ob Hotel, familiärer Gasthof, Pension, Ferienwohnung, Urlaub am Bauernhof oder Berghütte: Das Niveau ist hoch, das Preis-Leistung-Verhältnis optimal. Die Orte von Alta Badia sind die ideale Urlaubsdestination für Bergliebhaber, die Komfort und Qualität suchen.
Dank der gut ausgebauten touristischen Infrastruktur, die harmonisch in die Naturlandschaft eingefügt ist, stellt das Alta Badia-Tal ein gerne besuchtes Ziel für Sportler und Aktivurlauber dar.
Im Sommer wie im Winter sind die Dolomiten-Landschaften ein bestätigter Pluspunkt für Alta Badia.
Im Sommer laden die sonnigen Täler und die Naturparks Fanes-Sennes-Prags sowie Puez-Geisler zum Wandern ein.
Im Winter befindet man sich in Alta Badia mitten auf der Sellaronda Skirunde im Dolomiti Superski Skikarussell, dem größten Skigebiet der Alpen.